Jérôme Boateng beendet Weltmeister-Karriere
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Super-Taifun „Ragasa“ wütet in Ostasien: In Taiwan starben mindestens 14 Menschen, Hongkong und Südchina melden massive Schäden. Der Klimawandel macht die Stürme immer gefährlicher
So geht es
Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.
Mitten im Gaza-Krieg sorgt Emmanuel Macron für Aufsehen: Frankreich erkennt Palästina als Staat an. Der französische Präsident spricht von einer historischen Chance, die kurz vor dem Verpassen stehe
Ein einziger Stoß reichte: Yemisi Ogunleye zieht als Beste der Qualifikation ins Kugelstoß-Finale bei der Leichtathletik-WM ein.
Hier aufpassen, da vorsichtig sein, das lieber lassen: Gar nicht so einfach, da noch durchzublicken, etwa bei der Skincare-Routine
Borussia Mönchengladbach trotzt Vizemeister Leverkusen ein 1:1 ab – beim Debüt von Interimstrainer Eugen Polanski zeigt das Team neuen Kampfgeist
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines Palästinenserstaats erklärt – ein Schritt, den Israel als „existenzgefährdend“ verurteilt.
13,4 Millionen Babyboomer treten bis 2039 in Rente – fast ein Drittel aller Erwerbstätigen. Jüngere Generationen können die Lücke nicht füllen. Deutschland steuert auf einen Arbeitsmarkt-Schock zu.
Mehr als 1400 Tote, Tausende ohne Dach über dem Kopf – und Rettungsteams, die ganze Dörfer noch nicht erreicht haben. Afghanistan erlebt nach dem Erdbeben eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes.
Bayern München kämpft mit Transferpleiten, bleibt nach dem 3:2 in Augsburg aber optimistisch. Sportvorstand Max Eberl setzt auf die letzten 48 Stunden, um den Kader noch zu verstärken.
Nach einer Reihe tödlicher Badeunfälle ist nun auch in Köln das Baden im Rhein untersagt. Wer gegen das neue Verbot verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro.
Nach Sachsen und Hessen nutzen nun auch die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen zum Schutz von Gewaltopfern die elektronische Fußfessel nach dem sogenannten „spanischen Modell“
Die Zahl der psychisch bedingten Schlafstörungen in Deutschland steigt rasant – besonders junge Erwachsene sind betroffen. Ursachen sind Stress, digitale Medien und Zukunftsängste.
Mehr als 100.000 Menschen nahmen an einer emotionalen Trauerfeier für Charlie Kirk teil. Redner aus Trumps Umfeld stilisierten den getöteten Aktivisten zum Märtyrer – und riefen zu „spirituellem Krieg“ auf.
Beim Extremwetterkongress in Hamburg warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme von Hitzewellen, Trockenheit und steigenden Meeresspiegeln. Besonders Städte, Gletscher und Küsten sind massiv bedroht.
Schauspielerin Nellie Thalbach spricht in der "Apotheken Umschau" über ihre Endometriose und wünscht sich mehr Wissen zu Frauenkrankheiten
Der Abzug der Unifil-Truppe ab 2027 soll Stabilität bringen – tatsächlich droht das Machtvakuum allein der Hisbollah in die Hände zu spielen.
Bund, Länder und Kommunen starten Aktion zur Stärkung der Marke Frühe Hilfen
Die US-Regierung will die Dauer von Visa für ausländische Journalistinnen und Journalisten deutlich einschränken
Ein Beben der Stärke 6,0 hat Afghanistan verwüstet. Mehr als 800 Tote, über 2700 Verletzte und ganze Dörfer zerstört – die Katastrophe trifft ein Land, das ohnehin im Chaos versinkt.
US-Präsident Trump will das Verteidigungsministerium in „Kriegsministerium“ umbenennen – ein Schritt, der Symbolkraft hat und weit über Washington hinaus wirkt.
Ein Zwölfjähriger ist in Niedernhall nach einem Streit von einem 18-Jährigen mit dem Auto überfahren und getötet worden. Der Jugendliche wurde noch am Tatort festgenommen.
Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.
Im aktuellen „Sonntagstrend“ liegt die Union wieder hauchdünn vor der AfD. CDU und CSU erreichen 26 Prozent, die AfD bleibt bei 25 Prozent.
Ein Elfmeter entscheidet das harte Duell in Dresden: Schalke 04 gewinnt 1:0 und springt auf Platz zwei – Kapitän Karaman übernimmt Verantwortung und trifft eiskalt.
Das EU-Gericht hat die Klage gegen das neue Datentransferabkommen mit den USA abgewiesen. Das Data Privacy Framework bleibt bestehen – doch die Datenschutzbedenken sind damit längst nicht vom Tisch.
Jannik Sinner erreicht sein fünftes Grand-Slam-Finale in Serie und trifft bei den US Open auf seinen Dauerrivalen Carlos Alcaraz. Es geht um den Titel – und um Platz eins der Weltrangliste.
Union und SPD streiten erbittert über die Zukunft des Sozialstaats. Während die Union beim Bürgergeld kürzen will, fordert die SPD gerechte Reformen – und bringt sogar höhere Erbschaftsteuern ins Spiel.
In Kiel-Holtenau ist ein Frachter wegen Verdachts auf Spionage durchsucht worden. Ermittler prüfen, ob von Bord eine Drohne über ein Marineschiff gestartet wurde.
Tristan da Silva versetzte mit einem Wurf von der Mittellinie die Arena in Riga in Ekstase – und brachte Deutschland ins EM-Halbfinale. Der Zauberwurf wurde zum Wendepunkt gegen Slowenien.
Hausärzte schlagen Alarm: Die Alterswelle bringe das System an die Grenze. Der Verband fordert eine Stärkung des Primärarztprinzips – doch Kritiker warnen vor Risiken und Überlastung.
Greta Thunberg verteidigt ihre erneute Teilnahme an der Gaza-Hilfsflotte. Die Mission sei nötig, weil Staaten „ihre Pflicht verraten“. Am Sonntag startet die Solidaritätsaktion aus Spanien.
Für rund fünf Millionen Autofahrer steigen 2026 die Kfz-Versicherungsbeiträge – Grund ist die neue Einstufung in höhere Regionalklassen. Besonders betroffen sind Hessen, NRW und Großstädte wie Berlin und Offenbach.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Die Republikaner haben im Repräsentantenhaus einen neuen Ausschuss zum Sturm auf das Kapitol eingesetzt. Kritiker sehen darin den Versuch von Donald Trump, die Ereignisse vom 6. Januar 2021 umzudeuten.
Deutschlands Basketballer wollen im Achtelfinale gegen Portugal Tempo machen – doch der physische Außenseiter um NBA-Profi Neemias Queta setzt auf Zerstörung statt Zauber.
Die Sozialbeiträge steigen spürbar – besonders Menschen mit hohen Einkommen trifft es hart. Doch die Bundesregierung verweist auf die Lohnentwicklung und sieht keinen Spielraum.
Die Demokraten veröffentlichen einen mutmaßlichen Brief von Donald Trump an Jeffrey Epstein – der Präsident nennt das Dokument eine „Fälschung“. Der brisante Fall rückt erneut ins Rampenlicht.
Russland und Belarus haben das Großmanöver „Sapad-2025“ gestartet – in unmittelbarer Nähe zur Nato-Grenze. Polen reagiert mit Grenzschließung, während die Nato von einer gezielten Provokation spricht.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Stefanie Hubig (SPD) will die Vorratsdatenspeicherung zurückbringen. IP-Adressen und Portnummern sollen künftig drei Monate gespeichert werden – angeblich ohne Bewegungsprofile.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
Anlässlich des 79. Landesgeburtstags verlieh Ministerpräsident Hendrik Wüst am Donnerstag, 21. August 2025, den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an 15 Persönlichkeiten
SPD vor Landtagswahl in Niedersachsen in ZDF-Umfrage fünf Punkte vor CDU
Weil bekräftigt die Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland.
Die Länderchefs erhöhen vor dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Energiepreiskrise den Druck.
Volkswagen plant drastische Sparmaßnahmen: Löhne sollen gekürzt und Werke geschlossen werden, um vier Milliarden Euro einzusparen. Die IG Metall und der Betriebsrat stellen sich bereits auf einen harten Konflikt ein.
Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen
Geheime Spionagesoftware bedroht die Pressefreiheit – dagegen zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und klagt gegen den Einsatz von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die in vielen Bundesländern eingeführte 2G-Regel verteidigt.
Bei Kauf einer Wohnung von einer GmbH & Co KG
Über „exactly“ und „Fakt ist!“
"Einige Häuser schließen bereits wieder Betten oder Stationen, weil sie nicht mehr genug Personal haben"
Polizisten fertigten eine Strafanzeige, weil einer der Redner die Hamas als verbotene Organisation in seinem Beitrag verherrlichte.
"Junge Leute wollen mehr Nachtzüge, weil sie klimaverträglicher sind als Flugzeuge"
Naturschützer sehen die Tiere als Plage an, weil sie sich viel zu rasch vermehren
Yamals Schuss ins Glück: Spanien steht im EM-Finale, weil Lamine Yamal ein Kunstschuss gelingt.
"....der gute alte Handschlag" wird künftig deutlich weniger praktiziert werden, sagte Weil
Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen ist besiegelt.
Aus dem Leben eines vertrockneten Hundehaufens
Weil wirbt vor EU-Reise der Länder-Regierungschefs für Industriestrompreis
Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ich nehme mir oft etwas vor und dann läuft es am Ende ganz anders, als ich mir das vorgenommen habe. Wieder hat mir der Zufall ein Schnippchen geschlagen. Wieder hatte das Schicksal etwas anderes mit mir vor. Aber, wie kann das sein?
Ja, vielen Menschen geht es derzeit gut, Gottseidank. Denn arm sein übertrifft die schlimmsten Befürchtungen.
Predigt von Bischof Georg Bätzing am 1. Weihnachtstag
Femizid-Film "In der Nacht des 12." triumphiert bei César-Verleihung in Paris
Weil dämpft Hoffnungen auf baldiges Ende des Corona-Ausnahmezustands
Haben Sie heute Geburtstag? Großartig, denn der 10. September wäre ansonsten "quasi" der Montag aller Jahrestage.
Niedersachsen führt eine freiwillige 2G-Option für viele weitere Branchen ein.
Söder und Weil fordern Rettungsschirm für die ...
Hammer Straße, Albersloher Weg, Industrieweg, Wolbecker Straße und Bremer Straße
Bund und Länder vertagen sich wieder bei Planungsbeschleunigung und Flüchtlingskosten
Beim Fußball-Rekordmeister Bayern München sollen nach Medienberichten zwei der fünf zuletzt noch ungeimpften Profis inzwischen Corona-Impfungen erhalten haben.
Deutschlandticket bleibt - Weil: Verkehrsminister klären Details
Trinkbare Regenbögen und Berge aus Marzipan, auf denen man mit dem Mensch der Träume im Liebesspiel versinkt. Den positiven Phantasien eines Drogenrausches sind keine Grenzen gesetzt, aber reicht das, um sich täglich eine Spritze in den Arm zu rammen?
Jeder hat eine Idee von ihr und jeder weiß, was man sich darunter vorstellt, oder besser gesagt vorstellen soll, aber was ist „Liebe“, quasi objektiv?
Zur Erhöhung der Sicherheit von Radfahrern haben Polizisten am Dienstag (23.11.) in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr im Rahmen einer Schwerpunktaktion den Verkehr kontrolliert.
Die Polizei zieht nach einer 1,5-stündigen Kontrollaktion eine erschreckende Bilanz.
Für Grundschulkinder soll es ab dem Schuljahr 2026/27 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben
Jedes Zeitalter empfand sich als das Ende einer langen Kette von Entwicklungen. Und jedes Mal hat man seinen eigenen Status quo als das Ultimative, das bestmögliche tituliert. Alles immer ziel orientiert. Im Fokus auf einen Punkt, den man nie erreichen kann oder wird.
"Das erinnert mittlerweile an die DDR. - Wirtschaftspolitik total verfehlt?
FDP-Chef Christian Lindner und RTL-Reporterin Franca Lehfeldt wollen heiraten.
Billige Landminen schüren Kriege- Präsident Trumps niedere Gesinnung tritt deutlich zu Tage
Die "Café Mobil"-Besitzer Julia und Burkhard servierten bei der "Coffee with a Cop"-Veranstaltung am Dienstag (23.11.) in der Zeit von 11 bis 15 Uhr rund 220 Heißgetränke.
Vom Aberglauben, dass man Glück kaufen kann und dem ungeahnten potential, das es absolut kostenlos ist, gut auf Kosten des Unglücks, aber wer mag darauf nicht gern verzichten?!
Durch die Siege zu Hause in Prag und der von Barca ist der BVB in der Champions League weiter
Es gibt so unendlich viele Dinge, zu denen man „ja“ sagen könnte und wollte, aber wer zu Tabak „ja!“ sagen kann, ist zumindest keiner, dem das Leben des Konsumenten wichtig ist.
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
Kanzlerin Merkel vorsichtshalber in häuslicher Quarantäne
Die Welt, wie immer, gerät aus den Fugen. Mama arbeitet, Papa nicht da und ich, ich muss eine Eins schreiben. Eine Drei ist beschissen, aber Zeit zum Weinen hat keiner. Was ist Kindheit heute, und was macht es für zukünftige Erwachsene?
vermeintliche Verwandte fordern in den WhatsApp-Nachrichten eine schnelle Geldüberweisung.
Die EU-Kommission verklagte die drei osteuropäischen Länder im Dezember 2017, weil sie Verpflichtungen aus EU-Beschlüssen nicht nachkamen
Auswärtiges Amt bittet festsitzende Deutsche im Ausland im Geduld
Gegen das Recht auf eine eigene Meinung
Betrüger geben sich als Verwandte aus, um an Geld zu gelangen.
Polizistinnen und Polizisten haben am 30. Juni im Berufsverkehr für mehr Sicherheit den Verkehr im Stadtgebiet kontrolliert.